Für bergbegeisterte Hundebesitzer ist es das Schönste, zusammen mit ihrem treuen Begleiter in die Berge zu gehen. Dumm nur, wenn auf der Tour plötzlich unerwartete Hindernisse für den Vierbeiner auftauchen, an die man vorher so gar nicht gedacht hat. Die 36 Tourenvorschläge im Rother Wanderbuch ´´Wandern mit Hund: Kaiser - Chiemgau - Berchtesgaden - Salzkammergut´´ sind auf Hundetauglichkeit geprüft und sorgen für schöne Bergerlebnisse für Mensch und Hund. Vierbeiner haben ganz andere Ansprüche an Bergtouren als Zweibeiner: Manchmal sind es nur ein paar Meter, zum Beispiel über eine Stahlleiter oder ein Gitterrost, die ein Hund nicht gehen kann. Auch sind Hunde nicht in allen Almen und Hütten erlaubt. Und ganz sicher ist es ratsam zu wissen, ob es unterwegs ausreichend Wasser gibt. Dieses Rother Wanderbuch stellt hundetaugliche Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen (gekennzeichnet für Hund und Mensch) vor und liefert zu jeder Tour Hinweise auf die speziellen Anforderungen, die der Hund erfüllen sollte. Außerdem gibt es viele Tipps zur Ausrüstung, zum Training, zur Erziehung, zu Gefahren, zum Verhalten bei Notfällen und zur Begegnung mit Weidevieh. Alle Tourenvorschläge verfügen über exakte Wegbeschreibungen, Kartenausschnitte mit eingezeichnetem Routenverlauf und aussagekräftige Höhenprofile. GPS-Tracks stehen zum Download bereit. Praktisch ist auch die Tourenübersicht in der Umschlagklappe des Buchs, die einen schnellen Überblick über sämtliche Touren und ihre Eigenschaften erlaubt. Die Autorin Andrea Obele besteigt seit etlichen Jahren die Berge ihrer Heimat - am liebsten natürlich in Begleitung ihres bergerprobten Hundes, einem Australien Shepherd Rüden.
Wandern mit Hund Chiemgau - Berchtesgaden:36 Touren zwischen Inn und Wolfgangsee. Mit GPS-Daten. 2. Auflage 2018 Andrea Obele
In diesem Wanderbuch präsentiert Sepp Brandl 50 schöne und abwechslungsreiche Wanderungen und Bergtouren vor allem in den Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen, daneben aber auch in den angrenzenden Loferer und Leoganger Steinbergen. Umfang: 176 Seiten Verlag: Bergverlag Rother
passend für Edelstahlnäpfe ´´Karlie Flamingo Hundnapf Inox´´, ankfs-39068Lieferung ohne Näpfezur MontageStabile Halterung für ein Napf. Zur Befestigung an einer Wand oder im Zwinger. Passend für Edelstahlnäpfe. Wird ohne N8
Das Berchtesgadener Land ragt im Südosten Bayerns als Dreieck, umrahmt von den Städten Bad Reichenhall, Berchtesgaden und Salzburg, nach Österreich hinein. Im Zentrum der neun Gebirgsgruppen das Watzmann-Massiv mit der fast zweitausend Meter hohen Ostwand über dem malerischen Königssee. 40 familienfreundliche Wandertouren führen in alle Berggruppen und durch den unberührten und einzigartigen Nationalpark.
Die Tragetasche von Kurgo kann auch optimal für den Transport im Auto genutzt werden.
Unsere Spezialkarte Berchtesgadener Alpen ist seit Jahren beliebt und wird Jahr für Jahr überarbeitet. Eine Karte aus Berchtesgaden für Berchtesgaden. Seit der letzten Auflage ist die Karte einseitig laminiert und somit gegen Spritzwasser geschützt.
50 Touren in Berchtesgaden und Bad Reichenhall von zwei bis vier Stunden Länge. Winter- u. Familienwanderungen, Kinderwagen- und Rollstuhlausfahrten. Sehr einfach in der Handhabung; mit gutem Kartenmaterial und hervorragenden Bildern, von W. Mittermeier.
Raus in die Natur und Bewegung genießen das macht schon den kleinsten Kindern Spaß; neue reizvolle Ziele entdecken das freut die Eltern. Die 2., sorgfältig aktualisierte und um eine Tour erweiterte Auflage des Rother Wanderbuchs ´´Wandern mit dem Kinderwagen, Inntal Chiemgau Berchtesgaden´´ präsentiert 46 Vorschläge zwischen Rosenheim und Salzburg, in den Bayerischen Alpen sowie im Voralpenland, die bestens für den Kinderwagen geeignet sind. Zu allen Touren stehen GPS-Daten zum Download auf der Website des Verlags bereit. Eine Kurzübersicht in der Umschlagklappe erleichtert dem Leser die Tourenplanung und auswahl. Die detaillierte Wegbeschreibung mit Fotos, Karten und exakten Höhenprofilen macht das Wandern einfach. Für den wechselnden Bedarf im Leben mit Kindern findet sich in diesem Wanderbuch immer die passende Tour: Längere Wanderungen verschaffen sportlichen Ausgleich, während kurze Spaziergänge mit vielen Spielmöglichkeiten auch mit lauffreudigen Kleinkindern zu bewältigen sind. Die Ziele reichen von gemütlichen Uferwegen am Simssee oder Chiemsee, über reizvolle Almen, die mit etwas Kondition erreichbar sind, bis zu sonnigen Wiesen mit herrlichem Bergblick. Auch die Anforderungen der Touren werden exakt beschrieben, damit man passend gerüstet auf-bricht. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Hinweise auf Spielplätze und Bademöglichkeiten, Informationen zu Still- und Wickelplätzen, zur Tauglichkeit der Routen für Zwillingskinderwagen und Ausflug-stipps nach der Wanderung. Im Einleitungskapitel gibt die Autorin zudem Tipps zu Kinderwagenaus-wahl, Ausrüstung, Routenplanung und für das Unterwegssein mit Babys und Kleinkindern. Ausgezeichnet mit dem ITB BuchAward 2013 in der Kategorie Reisen mit Kindern!